Home | Kontakt | Sitemap | Login | EN | Diese Seite drucken | | PDA-optimierte Ansicht

Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät

Studium
Forschung
Öffentlichkeit
Über uns
Services
Schulangebote
Science Alumni
Intranet 

News-Archiv

Freitag 04. Oktober 2013
Kategorie: Chemie

MNF-MeF Doppelprofessor Raimund Dutzler erhält ERC Advanced Grant

Der Biochemiker Raimund Dutzler erhält für sein Forschungsprojekt "Structure function and pharmacology of calcium-activated chloride channels: Anoctamines and Bestrophins" einen der begehrten ERC Advanced Grants....Mehr

Mittwoch 14. August 2013
Kategorie: Chemie

Neu an der MeF und MNF: Prof. Martin Jinek

Martin Jinek ist Doppelprofessor an der Medizinischen Fakultät und der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät. Der junge Assistenzprofessor ist momentan dabei sein Labor für Strukturbiologie aufzubauen und hat kürzlich...Mehr

Donnerstag 04. Juli 2013
Kategorie: Chemie

Studierende reichen Petition "Ja zum ASVZ-Relaxraum am Standort Irchel" ein

Am Dienstag, 02. Juli wurde die Petition „Ja zum ASVZ-Relax-Raum am Standort Universität Irchel“ im Rektorat an Rektor Fischer übergeben. Lanciert wurde die Petition durch die Fachvereine Chemie (Atomoi), Biologie (BiUZ) ,...Mehr

Dienstag 16. April 2013
Kategorie: Chemie

Neu an der MNF: Prof. Madhavi Krishnan

Die SNF-Förderprofessorin Madhavi Krishnan hat in Chennai studiert und kam über Stationen in den USA, Deutschland und der ETH an die MNF. Die Forscherin aus Leidenschaft ist verheiratet und hat schon als Kind experimentiert und...Mehr

Dienstag 26. Februar 2013
Kategorie: Chemie

Kantonsrat bewilligt 195 Millionenkredit für Chemie-Neubauten auf dem Irchel

Mit einer Zweidrittelsmehrheit wurde das Kostendach von CHF 195 Millionen vom Kantonsrat ohne Kürzungen bewilligt. Damit ist die fünfte Bauetappe auf dem Campus Irchel der Universität Zürich gesichert.Mehr

Dienstag 11. Dezember 2012
Kategorie: Chemie

Mercator Award for Junior Researchers 2013 - Call for proposals

With the Mercator Award for Junior Researchers, the Graduate Campus of the UZH will annually award a research prize for outstanding young academics at the University of Zurich. The prize aims at research projects of societal...Mehr

Montag 08. Oktober 2012
Kategorie: Chemie

Prof. John A. Robinson mit Max-Bergmann-Medaille ausgezeichnet

Forschung im Bereich der biologischen Chemie beschäftigt sich mit der Synthese von Verbindungen von medizinischem Nutzen oder der Aufklärung wichtiger biologischer Vorgänge. John A. Robinson vom Organisch-Chemischen Institut der...Mehr

Montag 12. März 2012

Erfolgreicher Informationstag an der MNF

Willkommensgeschenk

Alle Besucher erhielten neben Informationsmaterial auch einen Frisbee

Dekan Michael Hengartner

Im Hintergrund kontrolliert Helmut Brandl sein Experiment

Studiendekan Jay Siegel

Im Hintergrund filmt ein Mitarbeiter des Schweizer Fernsehens für die Sendung "Einstein"

Stadtrat André Odermatt

Beschreibt seinen Werdegang vom Geographiestudenten der UZH zum Stadtrat

Studienkoordinator Philippe Meuret

Gibt fundierte Auskünfte zum Studium der Erdsystemwissenschaften

Von Magneten gestemmt

Physiker demonstrieren am Objekt supraleitende Effekte

Auftanken

Gebraucht wird lediglich flüssiger Stickstoff zur Kühlung der Supraleiter

Stand der Biologen

Die Mittelschüler informieren sich bei den verschiedenen Fachrichtungen der Biologie

Mathematik

Mathematiker erklären den Werdegang zum Mathematiker

Apéro

Der Apéro wird von den Mittelschülern gerne besucht

Rund 400 Studieninteressierte haben trotz herrlichem Frühjahrswetter die Gelegenheit genutzt und sich auf dem Campus Irchel über das Studienangebot der Universität Zürch in den Bereichen Mathematik und Naturwissenschaften...Mehr

Donnerstag 12. Januar 2012
Kategorie: Chemie, Biologie

Wirkstoffe gegen Alzheimer: neue Erkenntnisse dank Simulation

Verschiedene synthetische Wirkstoffe unterbinden in vitro den Aufbau von Peptidfasern, der Alzheimer mitverursacht. Wie die Wirkstoffe und Teile des krankmachenden Peptids miteinander interagieren, zeigen Biochemiker der...Mehr

Dienstag 13. Dezember 2011
Kategorie: Chemie, Biologie

DNS-Synthese im lebenden Organismus sichtbar machen

Chemiker der Universität Zürich haben eine neue Substanz entdeckt, mit der es möglich wird, die DNS im lebenden Organismus zu markieren und so die Synthese von Biomolekülen im vollständigen Organismus sichtbar zu machen. Mit...Mehr